Archive vom Oktober 2013
IHK gratuliert Villinger Biofachmarkt zum zehnjährigen Firmenjubiläum
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Zehn Jahre Biofachmarkt Natur und fein in VS-Villingen: Irmgard Jager freut sich über die von Thomas Albiez überreichte Jubiläumsurkunde der IHK
Zehn Jahre erfolgreich am Markt der gesunden Ernährung: Das gibt es dieser Tage bei Natur und fein, dem angesagten Biofachmarkt in VS-Villingen zu feiern. Auch IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez kam zum Gratulieren, und das nicht mit leeren Händen.
Geschäftsführerin Irmgard Jager freute sich sichtlich über die Jubiläumsurkunde der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und ließ die bewegende Story ihrer Unternehmensgründung gerne noch einmal Revue passieren. (Weiterlesen …)
Anerkennung für Fachkräfteausbildung: IHK übergibt Ausbildungsurkunde an Viktor Hafner Fachgeschäft für Herrenbekleidung
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Übergabe der IHK-Ausbildungsurkunde an das Viktor Hafner Fachgeschäft für Herrenbekleidung in Schramberg: Thomas Albiez, Frank Moser, Cordula Moser und Mitarbeiterin Tina Jurisic (von links)
Der Hauptgeschäftsführer der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Thomas Albiez, hat an Viktor Hafner Fachgeschäft für Herrenbekleidung in Schramberg die Ausbildungsurkunde der IHK übergeben. „Das Unternehmen bildet mit Erfolg junge Menschen zu Fachkräften aus und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region”, erklärt Thomas Albiez. Dafür verdiene der Betrieb Dank und Anerkennung, denn die Sicherung des Fachkräfteangebots sei nach wie vor „eine der größten Zukunftsherausforderungen für den Standort”. Das Unternehmen bildet aktuell eine Auszubildende zur Kauffrau im Einzelhandel aus. (Weiterlesen …)
IHK-Konjunkturumfrage: Konjunktur startet schwungvoll in den Herbst – Fachkräftemangel bleibt Hemmschuh
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez: Der Fachkräftemangel bleibt ein Hemmschuh.
Nach einer Verschnaufpause im Frühsommer dieses Jahres ist die Konjunktur in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zum Herbst wieder in Schwung gekommen. Insgesamt zeichnen die regionalen Unternehmen ein positives Stimmungsbild. Nach der aktuellen Umfrage der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg bei rund 240 Unternehmen vermelden 46 Prozent der befragten Unternehmen eine gute wirtschaftliche Lage, während es im Frühsommer lediglich 35 Prozent waren. 47 Prozent (Frühsommer: 53 Prozent) beurteilen ihre Situation noch als zufriedenstellend, der Anteil der Schlecht-Urteile ist von zwölf auf sieben Prozent zurückgegangen.
„Die Weltwirtschaft hat etwas an Dynamik gewonnen, was über die Exportseite und die Zulieferbeziehungen auch der regionalen Wirtschaft zugutekommen dürfte. Im Euroraum ist zwar eine leichte Entspannung sichtbar, dennoch kann angesichts der Schuldenproblematik und der politischen Instabilitäten in einigen Ländern noch nicht von einer grundsätzlichen Wende zum Besseren gesprochen werden“, bewertet IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez die aktuelle Situation. (Weiterlesen …)
IHK würdigt 70-jähriges Bestehen der Firma Josef Hafner in Wellendingen – Jubiläumsurkunde übergeben
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
Übergabe der IHK-Jubiläumsurkunde an die Firma Josef Hafner: Josef Hafner, Roswitha Obermeier und Thomas Albiez (von links)
Unter den rund 30.000 Mitgliedsbetrieben der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg gibt es nur wenige Großunternehmen. Das charakterisiert die Bedeutung des Mittelstandes für Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze. Er ist das Erfolgsgeheimnis dieses Raumes, indem es gerade deshalb besser aussieht als anderswo. Und die Firma Josef Hafner aus Wellendingen ist ein solch typischer Mittelständler. Das Unternehmen feiert dieses Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Grund genug für IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez, dem Unternehmen die Jubiläumsurkunde der IHK zu übergeben.
„Familiengeführte Mittelständler wie die Firma Josef Hafner fühlen sich ihren Mitarbeitern und seiner Region besonders verpflichtet. Dies zeigt die überdurchschnittliche Dauer der Betriebszugehörigkeit der Arbeitnehmer, aber auch die Bodenständigkeit und die Standorttreue unserer Unternehmen“, sagte Thomas Albiez. (Weiterlesen …)
Kontinuität und Innovation – Kreissparkasse eröffnet modernisierte Geschäftsstelle in Talheim
Branche: Banken / Anlagegewerbe
Pressemitteilung von: Kreissparkasse Tuttlingen
PR Agentur: Kreissparkasse Tuttlingen
Bild (v.l.n.r.):Bürgermeister Martin Hall, Direktor Michael Rosa, Manuela Wunder, Dieter Keilbach, Sparkassendirektor Lothar Broda
In den Geschäftsstellen liegen die Wurzeln des Sparkassengeschäftes. Kurze Wege für Kunden, bekannte Ansprechpartner, kompetente und persönliche Beratung – es ist die Präsenz vor Ort, womit sich die Kreissparkasse in besonderem Maße abhebt. Während sich Wettbewerber aus der Fläche zurückziehen, investiert die Kreissparkasse in ihr dichtes Geschäftsstellennetz und baut das Beratungsangebot weiter aus.
In Talheim empfängt die Kreissparkasse ihre Kunden und Besucher in neuen grundlegend renovierten Räumen. Kunden- und servicefreundlich, einladend und offen: Die neue Geschäftsstelle Talheim erfüllt diese Vorgaben mustergültig und erreicht gleichzeitig den neuesten Standard in Sachen Sicherheit. Neben den Räumlichkeiten sind Kontinuität und Vertrauen wichtige Bausteine in der Kundenbetreuung. Frau Wunder bleibt deshalb auch künftig die Ansprechpartnerin der Kreissparkasse in Talheim. (Weiterlesen …)
Anerkennung für Fachkräfteausbildung: IHK übergibt Ausbildungsurkunde an Mahle GmbH in Rottweil
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
Übergabe der IHK-Ausbildungsurkunde an die Mahle GmbH in Rottweil: Dr. Norbert Dicks, Ausbildungsleiter Thomas Schmider, Personalleiterin Silke Liehner und Thomas Albiez (von links)
Als führender globaler Entwicklungspartner der Automobil- und Motorenindustrie ist der Mahle Konzern mit seinem Werk in Rottweil einer der großen Ausbildungsbetriebe der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Mahle bietet jungen Menschen eine Ausbildungschance in gewerblich-technischen wie auch kaufmännischen Ausbildungsberufen. Grund genug für den Hauptgeschäftsführer der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Thomas Albiez, der Mahle GmbH in Rottweil die Ausbildungsurkunde der IHK übergeben und das Ausbildungsengagement des Unternehmens zu würdigen. Mahle bildet aktuell in Rottweil 64 Auszubildende in den Berufen Industriemechaniker, Mechatroniker, Maschinen- und Anlagenführer, Oberflächenbeschichter, Gießereimechaniker, Bachelor of Science und Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Fachrichtung Personalmanagement, aus. (Weiterlesen …)
Lions Club und die Kreissparkasse Tuttlingen unterstützen „Sparschwein-Aktion“ für einen guten Zweck
Branche: Banken / Anlagegewerbe
Pressemitteilung von: Kreissparkasse Tuttlingen
PR Agentur: Kreissparkasse Tuttlingen
Bild: v.l.n.r. Konrad Wacher, Michael Muffler, Sparkassendirektor Lothar Broda, Sparkassendirektor Markus Waizenegger
Im Rahmen einer Initiative „Hilfe zur Selbsthilfe“ hat eine Frauengruppe eines AIDS-Waisenprojekts im Süden Afrikas Pappmaschee-Sparschweine gefertigt. Diese Sparschweine wurden über den Verein Hand-in-Hand e.V., der sich seit 2005 mit über 70 Betreuungspunkten für Waisenkinder in Swaziland einsetzt, an den Lions Club Tuttlingen weitergereicht.
Der Lions Club Tuttlingen wird die Sparschweine in Verbindung mit dem Weltspartag der Kreissparkasse vom 22.10. – 05.11.2013 ausstellen und zum Verkauf anbieten. Die Sparschweine können zum Preis von 10,00 EUR in der Kundenhalle der Hauptstelle Tuttlingen sowie in der Geschäftsstelle am Marktplatz in Tuttlingen erworben werden. Der Erlös kommt den Waisenkindern aus Swaziland zu Gute. (Weiterlesen …)
Jugendliche gründen ihre eigene Firma: Schülerfirmen-Workshop bei der IHK
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
Gut aufgepasst! Das wurde es beim Schülerfirmen-Workshop der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg mit Herrn Rolf Karl.
Am Mittwochvormittag wurde es lauter und bunter bei der IHK. Zehn Schüler der 8. Klasse der Alemannenschule Wutöschingen waren im Anmarsch – alle Unternehmer. Sie betreiben als Schülerfirma den Schulkiosk, zusammen mit ihrer Betreuerin Andrea Trippel. Nun war das Team nach Villingen-Schwenningen gereist, um sich bei der Industrie- und Handelskammer umfassend zum Thema Buchführung zu informieren. Im Rahmen eines dreistündigen Workshops wurden theoretisches Wissen und Praxisübungen kombiniert und individuell auf das Anliegen der Schülerfirma abgestimmt.
„Wir brauchen dringend junge Unternehmer, schon alleine wegen der demografischen Entwicklung“, sagt Gründungsexpertin Katrin Kress, die bei IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg auch die Beratungsstelle für Schülerfirmen leitet. (Weiterlesen …)
VMR meistert Zertifizierung mit Bravour
Branche: Kunststoff / Gummi
Pressemitteilung von: VMR oHG, 78087 Mönchweiler
Rund 2 Monate vor Ablauf des aktuellen Qualitätsmanagement-Zertifikats hat die VMR oHG in einem großen Audit ihre Prozesse überprüfen lassen. Das Audit wurde von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen DQS GmbH durchgeführt. Durchleuchtet wurden sämtliche Abläufe und Prozesse, die aufgrund der Vielfältigkeit des großen Leistungsportfolios von VMR – von der Konstruktion, über das Prototyping, bis hin zur Serienfertigung sehr anspruchsvoll sind. (Weiterlesen …)
Konfliktbeilegung zwischen Geschäftspartnern: Neue Mediationsstelle bei der IHK – Einigung statt Klage
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
© Fotolia.com
Kracht es zwischen Geschäftspartnern, dann geht es gerne schnell zum Gericht, um sein Recht durchzusetzen. Die Folge: Oft langwierige, teure Verfahren, an deren Ende zwar ein Urteil steht, mit dem aber nicht unbedingt alle zufrieden sind. Ein guter Ausweg, gerade in der Auseinandersetzung zwischen unternehmerischen Konflikten, kann die neue Mediationsstelle der IHK bieten. „Zum einen ist eine Mediation oft kostengünstiger und schneller und zum anderen repariert sie im besten Fall auch die durch den Konflikt angeschlagene geschäftliche Beziehung der beiden Parteien“, sagt IHK-Rechtsreferentin Angela Wank. (Weiterlesen …)