Archive vom März 2014
Jetzt eigener Chef werden: IHK und Handwerkskammer informieren zum Thema Existenzgründung
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Was brauche ich, wenn ich mich selbstständig machen möchte? Wie vermarkte ich meine Geschäftsidee erfolgreich? Welche Gefahren lauern auf mich in der Startphase? Dies sind entscheidende Fragen, mit denen sich Existenzgründer auseinandersetzen müssen. Bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Handwerkskammer Konstanz am Dienstag, 1. April, 14 Uhr, in der Agentur für Arbeit in Villingen-Schwenningen werden sie alle behandelt. (Weiterlesen …)
IHK-Symposium: Vereinbarkeit von Familie und Beruf lohnt sich – für Unternehmen und für Mitarbeiter
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf lohnt sich. Von links: Markus Wethkamp, Erwin Müller, Evi Burghart, Alexandra Laufer-Müller und Sandra Hoer
Spielende Kinder im Vertriebsbüro? In modernen, erfolgreichen Unternehmen in der Region kommt das mittlerweile häufiger vor. „Wir haben einen eigenen Büroraum für Situationen, in denen Mitarbeiter kurzfristig ihre Kinder mitbringen“, sagte Sandra Hoer, Personalreferentin bei Binder Kendrion in Villingen, während eines Symposiums der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen-Schwenningen.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, das machte sich bislang vor allem an der Möglichkeit der Kinderbetreuung fest. In Zeiten des demografischen Wandels rückt die Pflege von Angehörigen zusätzlich in den Fokus. Mitarbeiterverantwortliche und Wissenschaftler sprechen deshalb von „Lebensphasenorientierter Personalpolitik“. (Weiterlesen …)
effondo auf dem Heldenmarkt in Bochum am 21.-23. März
Branche: Versorgung / Umwelt
Pressemitteilung von: PT Erneuerbare Energien GmbH
Rolf Zanner von der PT Erneuerbare Energien GmbH erläutert einer interessierten Besucherin die neue Bürgerbeteiligungsplattform effondo.
Gutes Tun im Alltag? Auf dem Heldenmarkt, Deutschlands führender Messe für nachhaltigen Konsum, gibt es zahlreiche Angebote, wie man Gutes mit Nützlichem verbinden kann.
Informieren Sie sich in der Jahrhunderthalle in Bochum am Wochenende über innovative Produkte aus der Region, klimabewusstes Reisen, faires Design, aktuelle Trends und neueste Entwicklungen in punkto Nachhaltigkeit.
Selbstverständlich ist die PT Erneuerbare Energien GmbH mit ihrer neuen Bürgerbeteiligungsplattform auch wieder mit dabei. An unserem Stand erfahren die Messebesucher, wie sie die Energiewende ganz einfach unterstützen und dabei selbst davon profitieren können. (Weiterlesen …)
Besuch von IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez bei Zetec Zerspanungstechnik in Gosheim: Unternehmen auf Wachstumskurs
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Die Firma Zetec Zerspanungstechnik ist vorbildlich in der beruflichen Ausbildung junger Menschen. Das wurde beim Firmenbesuch von Thomas Albiez (rechts) bei Ingo Hell und Dennis Imgrunt deutlich
Die Zetec Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG in Gosheim befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Allerdings erschwert der zunehmende Mangel an Facharbeitern, insbesondere bei Zerspanungsmechanikern und Maschinenbedienern, die weitere Ausweitung der Kapazitäten. Dies sagte Geschäftsführer Ingo Hell anlässlich eines Arbeitsbesuches von Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Nachdem Zetec im vergangenen Jahr den Umsatz um 15 Prozent auf mehr als 5,5 Millionen Euro steigern konnte ist das Unternehmen auch in das laufende Geschäftsjahr gut gestartet. „Aktuell liegen wir sechs Prozent über dem Vorjahr“, berichtete Hell. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern. (Weiterlesen …)
Frauenhaus gibt den Interessen der Frauen eine Stimme und erhält den Sozialpreis
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: Stadtverwaltung Tuttlingen
Gewalt gegen Frauen ist im Landkreis Tuttlingen zwar kein Tabuthema mehr, doch in vielen Familien immer noch Realität im Alltag. Das Frauenhaus bietet den betroffenen Frauen und auch ihren Kindern einen Zufluchtsort, Hilfe, Rat und Tat in der Not und macht sich damit seit vielen Jahren für die Rechte der Frauen stark. Am vergangenen Montag erhielt der Verein für dieses bemerkenswerte Engagement den Sozialpreis.
Frauen seien nicht mehr bereit, die Gewalt zu akzeptieren und sich ihrem vermeintlichen Schicksal zu beugen. Niemand könne heute noch behaupten, dass ein paar Schläge noch keinem geschadet hätten, so Oberbürgermeister Michael Beck bei der feierlichen Verleihung des Sozialpreises am vergangenen Montag. (Weiterlesen …)
Die Ausbildung ist geschafft – wie geht es jetzt weiter?
Branche: Banken / Anlagegewerbe
Pressemitteilung von: Kreissparkasse Tuttlingen
Die Jungangestellten mit Ausbildungsleiterin Esra Mete, Personalleiterin Ursel Hengstler und Sparkassendirektor Markus Waizenegger
Darüber müssen sich die Auszubildenden bei der Kreissparkasse Tuttlingen keine Gedanken machen. Nach einer Ausbildungszeit von 2 ½ Jahren werden acht Bankkaufleute und zwei Bachelor of Arts bei der Kreissparkasse ins Angestelltenverhältnis übernommen.
Die Auszubildenden waren gut auf die Prüfungen der Industrie- und Handelskammer vorbereitet, das zeigen die tollen Ergebnisse. (Weiterlesen …)
Wohnraumbedarf in der Region nimmt bis 2030 zu – IHK fordert regionale Bedarfserhebung und Planung
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez
Die Verfügbarkeit attraktiven Wohnraums zählt zu den wichtigen Standortfaktoren. Um den derzeit noch vorhandenen Vorteil der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gegenüber den Ballungszentren zu behaupten, bedarf es grundsätzlich der Zusammenführung lokaler Daten zu einer regionalen Bedarfserhebung und Planung, regt Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, an.
Thomas Albiez bezieht sich dabei auf eine wissenschaftliche Erhebung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), die alle Kreise in der Bundesrepublik erfasst. Demnach soll der Wohnflächenbedarf in der Bundesrepublik bis 2030 gesamt nur um zwei bis drei Prozent steigen. Allerdings prognostizieren die Wissenschaftler riesige regionale Unterschiede: Während in München und vor allem dem oberbayrischen Umland bis zu 35 Prozent mehr Wohnraum benötigt werde, droht in vielen neuen Bundesländern sowie in vielen Regionen Nordrhein-Westfalens massiver Leerstand. (Weiterlesen …)
IHK-Innovationsinitiative TechnologyMountains: Smart living bereits jetzt eher Gegenwart als Zukunft
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Von links: Gregor Schiffer, Dr. Thomas Link (MicroMountains Applications AG) und IHK-Technologiereferentin Daniela Jardot
Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen werden sich in den kommenden Jahren auf extreme Umwälzungen im täglichen Leben einzustellen haben. „Smart living“ sei bereits jetzt eher Gegenwart als Zukunft, sagte Gregor Schiffer von der Future Management Group während seines Vortrages im Rahmen der TechTalk-Reihe der IHK-Innovationsinitiative TechnologyMountains.
Die Änderungen gehen dabei weit über das hinaus, was derzeit als Anwendung von morgen beschrieben wird: Der mitdenkende Kühlschrank, die Smartphone-gesteuerte Haustechnik, die intelligente Zahnbürste, das Elektromobil, dessen Batterie als Pufferspeicher dient – das alles sei schon Gegenwart sagte Schiffer: „Jeder Hausgerätehersteller hat bereits Smartphone-ready Geräte im Programm. Google Glass wird verkauft, die nächste Anwendung ist eine smarte Kontaktlinse, die über die Augenflüssigkeit gleich den Blutzucker oder den Alkoholgehalt im Blut misst.“ (Weiterlesen …)
IHK-Gastvorträge an den regionalen Hochschulen: Studenten lernen Leitbild des „Ehrbaren Kaufmann“ kennen
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Die IHK setzt sich in vielfältiger Weise für die Grundzüge nachhaltigen Wirtschaftens in Anlehnung an das Leitbild ein, so IHK-Bereichsleiter Philippe de Surmont in seinen Gastvorträgen
Dass ehrbares Wirtschaften und Handeln in und durch Unternehmen nicht zwangsläufig bedeutet, auf Wachstum und gesunde Gewinne zu verzichten, erfuhren nun junge Nachwuchsfachkräfte der regionalen Hochschulen in Gastvorlesungen durch Philippe de Surmont, den Kaufmännischen Leiter bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Er besuchte Studenten der Betriebswirtschaftslehre bei der Hochschule Furtwangen University (HFU) und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Campus in Villingen-Schwenningen. (Weiterlesen …)
IHK-Verkehrsausschuss gegen Streichung des IC auf der Schwarzwaldbahn – Wichtiger Standortfaktor
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spricht sich gegen die Streichung des IC auf der Schwarzwaldbahn aus: Lothar Fritzsche, Mitglied im IHK-Verkehrsausschuss
Der Verkehrsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg spricht sich nachhaltig gegen den geplanten Wegfall der Intercity-Züge (IC) auf der Schwarzwaldbahn aus. „Die IC-Verbindung aus dem Norden der Republik ist ein wichtiger Standortfaktor für die regionale Wirtschaft in der ländlich und touristisch geprägten Region Schwarzwald-Baar-Heuberg“, sagt Lothar Fritzsche, Mitglied des IHK Verkehrsausschusses. Auch der dadurch verursachte Imageschaden wiege schwer.
Hintergrund ist die angedachte Streichung sowohl der täglichen Intercitys aus Hamburg als auch des Wochenendzugs aus Dortmund/Emden auf dem Streckenabschnitt der Schwarzwaldbahn zwischen Karlsruhe und Konstanz zum nächsten Fahrplanwechsel im Winter 2014 durch die DB Fernverkehrs AG. (Weiterlesen …)