Finanzierungsprobleme? IHK-Aktionstag Liquiditätsplanung informiert
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Die Unternehmen werden auch in diesem Jahr vor großen Herausforderungen bei der Finanzierung stehen: Bislang aufgeschobene Investitionen müssen vorgenommen und Aufträge vorfinanziert werden. Die Liquiditätspuffer sind oftmals aufgebraucht und dann drückt häufig noch Zahlungsverzug der eigenen Kunden auf den Cashflow. Die Situation über Fremdkapital zu entschärfen, wird immer schwieriger, da die geschmolzene Eigenkapitaldecke und häufig schlechte Bilanzen aus dem letzten Jahr das Rating und damit die Kreditkonditionen beeinträchtigen und gleichzeitig die Risikosensibilität der Banken gestiegen ist.
Hilfestellung in dieser Situation gibt eine kostenfreie Veranstaltung zum Thema „Liquiditätsplanung optimieren – Wie stelle ich meine kurzfristige Finanzierung auf gesunde Beine?\” am Donnerstag, 6. Mai, 18 Uhr in der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen-Schwenningen. Bei der Veranstaltung werden Fragen zur Optimierung der Liquidität, zum Führen eines Bankengesprächs und zu Fördermöglichkeiten für die kurzfristige Finanzierung behandelt.
Weitere Informationen erteilt IHK-Finanzierungsexpertin Yvonne Glienke, Telefon: 07721 922-121 bzw. per E-Mail: glienke@villingen-schwenningen.ihk.de. Anmeldungen sind über die Webseite der IHK unter www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de in der Rubrik Veranstaltungen möglich.
Weiterführender Link: http://www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de
Kontaktinformationen
Christian Beck
Pressereferent
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721 922-174
Fax: 07721 922-198
Firmenprofil
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Ein gut funktionierendes Netzwerk stärkt Wirtschaft und Region. Es gibt Orientierung und zeigt Perspektiven. Dieses Netzwerk – das ist die IHK. Sie bietet mit ihren rund 28.000 Mitgliedsunternehmen der regionalen Wirtschaft als Partner einen branchenübergreifenden Service.
Die IHK möchte mithelfen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und der Region zu erhöhen. Wie wir das machen?
1. Wir beraten die Politik und nehmen als wirtschaftspolitischer Meinungsführer aktiv Einfluss auf die Gestaltung mittelstandsfreundlicher Rahmenbedingungen.
2. Außerdem entwickeln wir die Region weiter durch eine aktive Regional- und Wirtschaftsförderung. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf den Aktionsfeldern Bildung, Technologie- und Standortqualität.
3. Wir bieten Ihnen passgenaue Dienstleistungen für Ihr Unternehmen an. Sie umfasst die Existenzgründungs-, Fördermittel- und Nachfolgeberatung wie auch die Information in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung sowie die Unterstützung in Fragen der Technologieförderung und der Außenwirtschaft.
IHK – Das Unternehmensnetzwerk
Politik | Beratung
Standortförderung
Dienstleistungen
0 Kommentare
Hinterlassen Sie eine Kommentar
Man muss angemeldet sein, um zu kommentieren.
Mehr Lesen
« Kreissparkasse Tuttlingen ehrt langjährige Mitarbeiter
IHK-Exportanalyse: Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in 2009 aufgrund der Finanzkrise stark rückläufig »