Selbstständig neben Job, Studium oder Arbeitslosigkeit – Kostenfreie IHK-Informationsveranstaltung
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Am Mittwoch, 29. Juni, bietet die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg erstmalig eine Informationsveranstaltung für Existenzgründer im Nebenerwerb an. Die Veranstaltung spricht alle Personengruppen an, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Nebenerwerb neben Job oder Studium, aber auch aus der Arbeitslosigkeit heraus zu gründen. Die kostenfreie Veranstaltung findet ab 17 Uhr im IHK-Gebäude, Romäusring 4, 78050 VS-Vilingen, statt.
Wann muss man ein Gewerbe anmelden? Was muss bei der Planung eines Nebenerwerbs beachtet werden? Welche Kosten kommen beim Nebenerwerb auf einen zu? Diese und weitere Fragen werden am Infoabend von Experten beantwortet.
Das Referententeam setzt sich aus Martin Gutenkunst (Versicherungsmakler; Bad Dürrheim), Andreas Hey (Finanzamt Villingen-Schwenningen), IHK-Rechtsreferent Jan Unverhau und IHK-Existenzgründungsberaterin Katrin Kress zusammen. Nach den Kurzvorträgen wird Dominik Schleicher (schleicher consulting, Villingen-Schwenningen) aus seinen praktischen Erfahrungen von der Gründung seines Nebenerwerbs berichten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Frau Katrin Kress, Telefon: 07721 922-348, Fax: 07721 922-182 bzw. per E-Mail: kress@villingen-schwenningen.ihk.de.
Weiterführender Link: http://www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de
Kontaktinformationen
Christian Beck
Pressereferent
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721 922-174
Fax: 07721 922-198
Firmenprofil
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Ein gut funktionierendes Netzwerk stärkt Wirtschaft und Region. Es gibt Orientierung und zeigt Perspektiven. Dieses Netzwerk – das ist die IHK. Sie bietet mit ihren rund 28.000 Mitgliedsunternehmen der regionalen Wirtschaft als Partner einen branchenübergreifenden Service.
Die IHK möchte mithelfen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und der Region zu erhöhen. Wie wir das machen?
1. Wir beraten die Politik und nehmen als wirtschaftspolitischer Meinungsführer aktiv Einfluss auf die Gestaltung mittelstandsfreundlicher Rahmenbedingungen.
2. Außerdem entwickeln wir die Region weiter durch eine aktive Regional- und Wirtschaftsförderung. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf den Aktionsfeldern Bildung, Technologie- und Standortqualität.
3. Wir bieten Ihnen passgenaue Dienstleistungen für Ihr Unternehmen an. Sie umfasst die Existenzgründungs-, Fördermittel- und Nachfolgeberatung wie auch die Information in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung sowie die Unterstützung in Fragen der Technologieförderung und der Außenwirtschaft.
IHK – Das Unternehmensnetzwerk
Politik | Beratung
Standortförderung
Dienstleistungen
0 Kommentare
Hinterlassen Sie eine Kommentar
Man muss angemeldet sein, um zu kommentieren.
Mehr Lesen
« Tag der Ausbildungschance: IHK-Bildungsexperten stehen Rede und Antwort
Regenerative Heiztechniken: Umwelt schonen und Kosten sparen »