Die EGT AG verleiht zum zwölften Mal den Friedrich von Schoen-Innovationspreis
Branche: Versorgung / Umwelt
Pressemitteilung von: EGT AG
v.l.: Tobias Lampprecht, Preisträger; Rudolf Kastner, Vorstandsvorsitzender der EGT AG
Triberg. Der 1997 initiierte und alljährlich ausgeschriebene Friedrich von Schoen-Innovationspreis der EGT wurde gestern an den Preisträger Tobias Lampprecht vergeben. Der Absolvent der Hochschule Furtwangen, Fakultät Informatik, konnte mit seiner hervorragenden Abschlussarbeit alle anderen Kandidaten hinter sich lassen. Der mit einer Geldprämie in Höhe von 1.500 Euro ausgelobte Preis wurde im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung der Hochschule Furtwangen überreicht. Rudolf Kastner, Vorstandsvorsitzender der EGT AG, beglückwünschte den Preisträger.
Die ausgezeichnete Abschlussarbeit von Tobias Lampprecht, Studiengang Allgemeine Informatik, mit dem Thema „Messdatenbasierende Schlüsselortungssimulation für Keyless-Go-Systeme“, konnte in diesem Jahr die Juroren überzeugen. Die Arbeit befasst sich thematisch mit der schnellstmöglichen Integrierung von schlüssellosen Systemen in neue Fahrzeugbaureihen. Dieser Vorgang bedeutete bislang einen hohen Zeitaufwand. Tobias Lampprecht zeigt, dass mit dem Einsatz einer Simulationsumgebung und -anwendung die Entwicklungszeiten für Keyless-Go-Systeme drastisch verkürzt werden können. Bereits während der Laufzeit der Diplomarbeit erfolgte eine praktische Validierung: Untersuchungen, für die zuvor mehrere Tage erforderlich waren, können jetzt innerhalb von Minuten durchgeführt werden. Die beiden Betreuer Prof. Dr. Bernhard Hollunder und Dipl. Ing. Lothar Biselli von der Marquardt GmbH bestätigten dem Preisträger in ihrer Beurteilung seine Leistung mit der Note 1,0.
Rudolf Kastner, Vorstandsvorsitzender der EGT AG, würdigte den Preisträger und seine herausragende Abschlussarbeit, die einen besonders innovativen Wert aufweist. „Innovation war und ist der Motor für Erfolg und Wachstum eines Unternehmens. In Erinnerung an Friedrich Wilhelm von Schoen als maßgeblichen Mitbegründer der EGT soll mit der jährlichen Verleihung des Innovationspreises die Bedeutung innovativen Wirkens nicht nur für die EGT Unternehmensgruppe, sondern auch für die Unternehmen und die Volkswirtschaft allgemein hervorgehoben werden“, so Rudolf Kastner.
Bei der EGT Unternehmensgruppe ist die Förderung von Innovation im eigenen Unternehmen fest in den Firmengrundsätzen verankert. So wurde beispielsweise die EGT
Energiehandel GmbH, eine Tochtergesellschaft der EGT AG, im Jahr 2008 bereits zum fünften Mal in Folge für ihre herausragenden innovativen Leistungen mit dem Gütesiegel TOP 100 ausgezeichnet. In der Kategorie Innovationsklima belegte sie in diesem Jahr den hervorragenden zweiten Platz.
Der Friedrich von Schoen-Innovationspreis der EGT wird bereits seit 1997 verliehen, in diesem Jahr schon zum zwölften Mal. Er ist nach dem Mitbegründer der EGT, Friedrich Wilhelm von Schoen, benannt. Der heutige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der EGT AG, Dr. Hans Freiherr von Schoen, ist der Großneffe von Friedrich Wilhelm von Schoen.
Die Auszeichnung wird jährlich an einen Absolventen der Hochschule Furtwangen verliehen, dessen Abschlussarbeit sich inhaltlich durch einen hohen Innovationsgrad, einen großen wirtschaftlichen Wert sowie einen enormen Nutzen für das Unternehmen oder die Anwender auszeichnet.
Weiterführender Link: http://www.egt.de
Kontaktinformationen
Antje Häcker
Leiterin Marketing und
Unternehmenskommunikation
EGT AG
Schonacher Straße 2
D-78098 Triberg
Tel.: +49 (0) 77 22/9 18-4 30
Fax: +49 (0) 77 22/9 18-1 88
antje.haecker@egt.de
www.egt.de
Firmenprofil
Über 110 Jahre Kompetenz:
Energiehandel, Energieversorgung und elektrotechnischer Anlagenbau
Vor 110 Jahren im Schwarzwald gegründet, hat sich die EGT Unternehmensgruppe schon seit langem als Energiehändler und -versorger sowie Errichter elektrotechnischer Anlagen fest im Markt etabliert. Die EGT bietet ihren insbesondere mittelständischen Kunden heute deutschlandweit ein umfassendes Angebot.
0 Kommentare
Hinterlassen Sie eine Kommentar
Man muss angemeldet sein, um zu kommentieren.
Mehr Lesen
« Möbelhaus in Schwenningen: Candle-Light-Shopping
Erfolgreiche Gespräche bei der Expo Real 2008 in München »