Achtung, Maschine! IHK lädt zu Roboterwettbewerben in Neue Tonhalle nach Villingen-Schwenningen
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Mit dem Roboter knifflige Aufgaben erledigen. Der Roboterwettbewerb in Villingen-Schwenningen macht‘s möglich
Technikfreaks aufgepasst! Am Samstag, 12. November, finden von 9 bis 17 Uhr in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen wieder die spannenden Roboterwettbewerbe MicroMountains Robo (MM Robo) und First Lego Legue (FLL) statt – erstmals gemeinsam. Hier präsentieren Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren, aber auch junge Auszubildende, ihr ganzes Können im Umgang mit intelligenten Maschinen, die sie selbst entwickelt und gebaut haben. Die interessierte Öffentlichkeit ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Wettbewerbe werden von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und MicroMountains Network e.V. ausgerichtet.
Beim MM „Robot-Game“ bestehen die 13 teilnehmenden Teams aus zwei bis zehn Schülern oder Auszubildenden im Alter von zehn bis 27 Jahren, beim FFL-Wettbewerb sind zwölf Teams von Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 16 Jahren aktiv. Im ersten Fall müssen die selbst entwickelten und gebauten Roboter der Teilnehmer eine „Mission“ erfüllen, also einen vorher festgelegten Parcours abfahren und dabei knifflige Aufgaben lösen. Beim FLL-Wettbewerb wird außerdem die „Teampräsentation“ und die „Forschungspräsentation” bewertet, denn das Motto des Vergleichs lautet in diesem Jahr „Food Factor“ und ist der Verbesserung der Lebensmittelqualität gewidmet.
Auch in diesem Jahr wird die First Lego League wieder von der Volksbank Stiftung eG unterstützt. Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Villingen eG, Joachim Straub, ist von dem Konzept der Wettbewerbe überzeugt. „Die Volksbank eG Stiftung möchte mit ihrem Sponsoring wie die IHK und das MicroMountains Network dazu beitragen, dass die Technikbegeisterung von Jugendlichen in der Region geweckt wird. Das ist angesichts der demografischen Entwicklung ein wichtiger Baustein für den Ausbau eines qualifizierten Fachkräfteangebots“, so Joachim Straub.
Weitere Informationen zum MM Robo- und FLL-Wettbewerb gibt es unter www.mm-robo.de sowie www.hands-on-technology.de.
Weiterführender Link: http://www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de
Kontaktinformationen
Christian Beck
Pressereferent
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721 922-174
Fax: 07721 922-198
Firmenprofil
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Ein gut funktionierendes Netzwerk stärkt Wirtschaft und Region. Es gibt Orientierung und zeigt Perspektiven. Dieses Netzwerk – das ist die IHK. Sie bietet mit ihren rund 28.000 Mitgliedsunternehmen der regionalen Wirtschaft als Partner einen branchenübergreifenden Service.
Die IHK möchte mithelfen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und der Region zu erhöhen. Wie wir das machen?
1. Wir beraten die Politik und nehmen als wirtschaftspolitischer Meinungsführer aktiv Einfluss auf die Gestaltung mittelstandsfreundlicher Rahmenbedingungen.
2. Außerdem entwickeln wir die Region weiter durch eine aktive Regional- und Wirtschaftsförderung. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf den Aktionsfeldern Bildung, Technologie- und Standortqualität.
3. Wir bieten Ihnen passgenaue Dienstleistungen für Ihr Unternehmen an. Sie umfasst die Existenzgründungs-, Fördermittel- und Nachfolgeberatung wie auch die Information in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung sowie die Unterstützung in Fragen der Technologieförderung und der Außenwirtschaft.
IHK – Das Unternehmensnetzwerk
Politik | Beratung
Standortförderung
Dienstleistungen
0 Kommentare
Hinterlassen Sie eine Kommentar
Man muss angemeldet sein, um zu kommentieren.
Mehr Lesen
« Klinikum Landkreis Tuttlingen / HABEL Dokumentenmanagement
Volksabstimmung zu Stuttgart 21: IHK-Präsident ruft zu Wahlbeteiligung auf »