Wahl zur IHK-Vollversammlung beginnt am Montag: 30.000 Unternehmer zur Stimmabgabe aufgerufen
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Am nächsten Montag (26. November) startet die Wahl zur Vollversammlung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Rund 30.000 Mitgliedsunternehmen sind aufgerufen, ein neues Parlament der Wirtschaft zu wählen. Die Wahlunterlagen gehen den Mitgliedsunternehmen in diesen Tagen zu. Bis zum 10. Dezember, 18 Uhr, haben die Unternehmen Zeit, die Stimmzettel an die IHK zurückzusenden. Das Porto übernimmt die IHK.
Die IHK-Vollversammlung, deren Mitglieder ausschließlich ehrenamtlich tätig sind, bestimmt die Richtlinien der IHK-Arbeit und entscheidet unter anderem über die IHK-Finanzen und die Höhe der Mitgliedsbeiträge. Sie wählt zudem die Mitglieder des Präsidiums und den Präsidenten. Entsprechend der IHK-Satzung sind die einzelnen Wirtschaftszweige ihrer Bedeutung nach repräsentativ besetzt.
56 Kandidaten bewerben sich in vier Wahlgruppen um die 48 zu vergebenden Sitze. „Toll, dass so viele Unternehmer bereit sind, sich ehrenamtlich für die Wirtschaft vor Ort zu engagieren“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.
Jetzt erhofft sich die IHK eine möglichst hohe Wahlbeteiligung. „Jede Stimme zählt und stärkt dabei den gewählten Kandidaten den Rücken. Die Wahl zur IHK-Vollversammlung ist die direkte demokratische Möglichkeit, die Arbeit der IHK in den nächsten fünf Jahren maßgeblich zu beeinflussen. Eine hohe Wahlbeteiligung ist die Grundlage für eine breit legitimierte Arbeit der Vollversammlung“, sagt Karl-Heinz Glowalla, der Vorsitzende des IHK-Wahlausschusses.
Grundsätzlich, so Karl-Heinz Glowalla, könne man in den einzelnen Wahlgruppen Bewerber aus der gesamten Region wählen. Für die Industrie und den Handel seien aber zusätzlich sieben Teilregionen gebildet worden, damit gewährleistet sei, dass in der IHK-Vollversammlung Unternehmerinnen und Unternehmer diese Teilregionen und damit flächendeckend die Region repräsentieren. „Das ist deshalb wichtig, weil beispielsweise die Wünsche und Bedürfnisse von Unternehmen im Schwarzwald-Baar-Kreis andere sind als im Bereich Heuberg oder Westlicher Landkreis Rottweil. In der Zusammensetzung der Vollversammlung soll sich das widerspiegeln. Ich bin sicher, das bringt weitere, wichtige Impulse für die künftige Arbeit der IHK“, sagt der IHK-Wahlausschussvorsitzende.
Ziel der IHK-Arbeit sei es, die Region und ihre Wirtschaft in Zeiten der Globalisierung erfolgreicher zu machen. Die IHK nehme dabei die Interessen der Unternehmen gegenüber der Politik wahr, zeige wie der Mittelstand denke und beeinflusse so die Gesetzgebung zugunsten kleiner und mittelständischer Unternehmen. Außerdem profitiere gerade der Mittelstand von der Arbeit der IHK zugunsten des Standortes, beispielsweise im Bereich der beruflichen Ausbildung oder durch das neue Kunststoff-Institut Südwest in Villingen-Schwenningen, das die IHK initiiert hat. Hinzu komme ein breites Beratungs- und Dienstleistungsangebot, beispielsweise durch die Weiterbildung mit der IHK-Akademie.
Weitere Informationen zur Wahl und vor allem zu den Kandidaten sind im Internet unter www. schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de abrufbar.
Kandidatenliste zur IHK-Vollversammlungswahl
Wahlgruppe I Industrie, 21 Sitze in der Vollversammlung
Westlicher Landkreis Rottweil: 3 Sitze
Klaus Scheuble, Geschäftsführer, Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG, Schramberg
Nicolas-Fabian Schweizer, Vorstand, SCHWEIZER ELECTRONIC AKTIENGESELLSCHAFT, Schramberg
Matthias Stotz, Geschäftsführer, Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG, Schramberg
Östlicher Landkreis Rottweil: 3 Sitze
Stefan Beilharz, Geschäftsführer, Beilharz GmbH & Co. KG, Vöhringen
Dr. Norbert Dicks, Prokurist und Werksleiter, MAHLE GmbH, Rottweil
Karl-Rudolf Hopt, Geschäftsführer, ddm hopt + schuler GmbH & Co. KG, Rottweil
Rigo Züfle, Geschäftsführer, EXERON GmbH, Oberndorf am Neckar
Stadt Villingen-Schwenningen und umliegende Gemeinden: 3 Sitze
Dr. Bernd Gundelsweiler, Geschäftsführer und Vice President, Kendrion (Villingen) GmbH, Villingen-Schwenningen
Hans Mack, Geschäftsführer, AGVillingen-Schwenningen Aluminium Werke GmbH Villingen, Villingen-Schwenningen
Elmar Müller, Geschäftsführer, Müller Offset Druck GmbH, Villingen-Schwenningen
Michael Spitz, Geschäftsführer, Spitzdruck GmbH, Villingen-Schwenningen
Westlicher Schwarzwald-Baar-Kreis: 3 Sitze
Thomas Burger, Geschäftsführer, SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG, Schonach
Dr. Thomas Koepfer, Geschäftsführer, Koepfer Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH, Furtwangen im Schwarzwald
Andreas Reiner, Geschäftsführer, Ernst Reiner GmbH & Co. KG, Furtwangen im Schwarzwald
Südlicher Schwarzwald-Baar-Kreis: 3 Sitze
Dr. Hans-Rüdiger Schewe, Geschäftsführer, Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg GmbH & Co. KG, Hüfingen, und Präsident, Fürstlich Fürstenbergische Gesamtverwaltung, Donaueschingen
Wolfgang Weber, Geschäftsführer, IMS Gear GmbH, Donaueschingen
Dr. Steffen Würth, Geschäftsführer, Straub-Verpackungen GmbH, Bräunlingen
Stadt Tuttlingen und umliegende Gemeinden: 3 Sitze
Thomas Butsch, Geschäftsführer, HEBUmedical GmbH, Tuttlingen
Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, Vorstandsvorsitzender, Aesculap AG, Tuttlingen
Hans Peter Schöllhorn, Geschäftsführer, Hohner Maschinenbau GmbH, Tuttlingen
Nördlicher Landkreis Tuttlingen und Heuberg: 3 Sitze
Thomas Angst, Geschäftsführer, ADT Angst Drehteile GmbH & Co. KG, Frittlingen
Heike Julia Braun, Geschäftsführerin, Conrad Braun & Sohn GmbH, Spaichingen
Bernd Spreitzer, Geschäftsführer, KSG Spreitzer GmbH & Co. KG, Gosheim
Wahlgruppe II Groß- und Einzelhandel,
7 Sitze in der Vollversammlung
Westlicher Landkreis Rottweil: 1 Sitz
Frank Moser, Inhaber, Viktor Hafner Herrenbekleidung Inhaber Frank Moser e.K., Schramberg
Östlicher Landkreis Rottweil: 1 Sitz
Bettina Schuler-Kargoll, Geschäftsführerin, Schuler Rohstoff GmbH, Deißlingen
Stadt Villingen-Schwenningen und umliegende Gemeinden: 1 Sitz
Tanja Broghammer, Besonders bestellte Bevollmächtigte, Kuno Broghammer Aktuelle Männermode, Villingen-Schwenningen
Helmut Hölzle, Inhaber, Möbel + Küchen Hölzle, Villingen-Schwenningen
Westlicher Schwarzwald-Baar-Kreis: 1 Sitz
Herbert Kaltenbach, Geschäftsführer, Haus der Mode GmbH & Co. KG, Schonach
Südlicher Schwarzwald-Baar-Kreis: 1 Sitz
Johann Bucher, Vorstand, Südstern – Bölle AG + Co KG, Donaueschingen
Stadt Tuttlingen und umliegende Gemeinden: 1 Sitz
Thomas Kienzle, Inhaber, Erwin Henke Inh. Thomas Kienzle, Tuttlingen
Nördlicher Landkreis Tuttlingen und Heuberg: 1 Sitz
Petra Hermann, Inhaberin, Klavierhaus Hermann, Trossingen
Wahlgruppe III Kreditgewerbe, 4 Sitze in der Vollversammlung
Lothar Broda, Vorstandsvorsitzender, Kreissparkasse Tuttlingen, Tuttlingen
Jürgen Findeklee, Vorstandsvorsitzender, Volksbank Donau-Neckar eG, Tuttlingen
Arendt Gruben, Vorstandsvorsitzender, Sparkasse Schwarzwald-Baar, Villingen-Schwenningen
Joachim Straub, Vorstandsvorsitzender, Volksbank eG, Villingen-Schwenningen
Wahlgruppe IV Dienstleistungen, 16 Sitze in der Vollversammlung
Gastgewerbe: 3 Sitze insgesamt, 1 Sitz pro Landkreis
Rüdiger Bosse, Inhaber, Hotel Bosse, Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Ingrid Hölderle, Inhaberin, Gaststätte im Kuhstall, Bräunlingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Tobias Maier, Geschäftsführer, Hotel Johanniterbad Maier Hotel GmbH & Co. KG, Rottweil (Landkreis Rottweil)
Michael Steiger, Geschäftsführer, Irish Pub-Tuttlingen GmbH, Tuttlingen (Landkreis Tuttlingen)
Verkehrsgewerbe: 3 Sitze insgesamt, 1 Sitz pro Landkreis
Carsten Brunner, Prokurist und Niederlassungsleiter, Schenker Deutschland AG, Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Jochen Klaiber, Geschäftsführer, Klaiber Bus GmbH & Co. KG, Spaichingen (Landkreis Tuttlingen)
Achim Scheerer, Geschäftsführer, Scheerer Logistik GmbH & Co. KG, Aichhalden (Landkreis Rottweil)
Vermittlergewerbe: 2 Sitze
Markus Dold, Geschäftsführer, Köplin Edelstahl GmbH, Tuttlingen
Hans-Peter Karle, Inhaber, Service-Center Karle, Mühlheim an der Donau
Sonstige Dienstleister: 8 Sitze
Mario Born, Geschäftsführer, PWS Südwestdeutsche Wirtschaftsprüfung GmbH, Villingen-Schwenningen
Carolin Doderer, Besonders bestellte Bevollmächtigte, Gruppe Drei GmbH, Villingen-Schwenningen
Ralf Dreher, Geschäftsführer, dp dreher partners gmbh & Co. KG, Villingen-Schwenningen
Roland Dreizler, Inhaber, RD-CONSULT Roland Dreizler, Rottweil
Dr. Tobias Irion, Geschäftsführer, EPS Personalservice GmbH, Tuttlingen
Jürgen Metzger, Inhaber, Industrieberatung J. Metzger,Tuttlingen
Walter Pankoke, Geschäftsführer, PANKOKE KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH, Niedereschach
Rainer Rättig, Vorstand, Comformatik AG, Villingen-Schwenningen
Michael Sommer, Geschäftsführer, W-A-S WerbeAgentur Schinke GmbH, Villingen-Schwenningen
Dieter Teufel, Geschäftsführer, Teufel Steuerberatungsgesellschaft mbH, Tuttlingen
Edelgard Teufel, Geschäftsführerin, Adam Teufel Söhne GmbH, Tuttlingen
Jean-Pierre Wencker, Geschäftsführer, WIS Wencker Industrie-Service GmbH, Donaueschingen
Weiterführender Link: http://www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de
Kontaktinformationen
Christian Beck
Pressereferent
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721 922-174
Fax: 07721 922-198
Firmenprofil
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Ein gut funktionierendes Netzwerk stärkt Wirtschaft und Region. Es gibt Orientierung und zeigt Perspektiven. Dieses Netzwerk – das ist die IHK. Sie bietet mit ihren rund 28.000 Mitgliedsunternehmen der regionalen Wirtschaft als Partner einen branchenübergreifenden Service.
Die IHK möchte mithelfen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und der Region zu erhöhen. Wie wir das machen?
1. Wir beraten die Politik und nehmen als wirtschaftspolitischer Meinungsführer aktiv Einfluss auf die Gestaltung mittelstandsfreundlicher Rahmenbedingungen.
2. Außerdem entwickeln wir die Region weiter durch eine aktive Regional- und Wirtschaftsförderung. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf den Aktionsfeldern Bildung, Technologie- und Standortqualität.
3. Wir bieten Ihnen passgenaue Dienstleistungen für Ihr Unternehmen an. Sie umfasst die Existenzgründungs-, Fördermittel- und Nachfolgeberatung wie auch die Information in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung sowie die Unterstützung in Fragen der Technologieförderung und der Außenwirtschaft.
IHK – Das Unternehmensnetzwerk
Politik | Beratung
Regionale Standortentwicklung
Dienstleistungen
0 Kommentare
Hinterlassen Sie eine Kommentar
Man muss angemeldet sein, um zu kommentieren.
Mehr Lesen
« Berufliche Ausbildung: Sechs regionale Auszubildende bei IHK-Landesbestenehrung ausgezeichnet
Neue Fachkräfte für die Region: IHK Akademie verabschiedet acht neue Einkaufsexperten »