IHK: Energiekosten großes Thema im Hotel- und Gaststättengewerbe – IHK über Kostensenkung durch Energieeffiziienz
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Eine Anleitung zum „Kosten senken durch Energieeffizienz im Hotel- und Gaststättengewerbe“ gibt die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in einem kostenfreien Unternehmerseminar am Mittwoch, 5. Mai, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, im IHK-Gebäude in VS-Villingen.
„Der Kostendruck ist im Hotel- und Gaststättengewerbe ein sehr großes Thema, insbesondere vor dem Hintergrund stetig steigender Energiekosten. Unterstützt durch modernes Energiemanagement möchten wir gemeinsam mit unseren Kunden die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen in der Branche sichern und die Umwelt- und Lebensqualität unserer attraktiven Tourismusregion weiter steigern“, betont Sebastian Gries, Projektleiter Tourismus der IHK.
Die Teilnehmer des Unternehmenseminars werden durch einen Vortrag durch das Ingenieurbüro Johannes Wössner zu den technischen Möglichkeiten und finanziellen Effekten des modernen Energiemanagements informiert. In einer anschließenden Diskussionsrunde werden dann die individuellen Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Nähere Informationen erteilen bei der IHK Sebastian Gries, Telefon: 07721 922-205, Fax: 07721 922-300 bzw. per E-Mail: gries@villingen-schwenningen.ihk.de und Marcel Trogisch, Telefon: 07721 922-170, Fax: 07721 922-182 bzw. per E-Mail: trogisch@villingen-schwenningen.ihk.de
Weiterführender Link: http://www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de
Kontaktinformationen
Christian Beck
Pressereferent
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Romäusring 4
70050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721 922-174
Fax: 07721 922-198
Firmenprofil
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Ein gut funktionierendes Netzwerk stärkt Wirtschaft und Region. Es gibt Orientierung und zeigt Perspektiven. Dieses Netzwerk – das ist die IHK. Sie bietet mit ihren rund 28.000 Mitgliedsunternehmen der regionalen Wirtschaft als Partner einen branchenübergreifenden Service.
Die IHK möchte mithelfen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und der Region zu erhöhen. Wie wir das machen?
1. Wir beraten die Politik und nehmen als wirtschaftspolitischer Meinungsführer aktiv Einfluss auf die Gestaltung mittelstandsfreundlicher Rahmenbedingungen.
2. Außerdem entwickeln wir die Region weiter durch eine aktive Regional- und Wirtschaftsförderung. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf den Aktionsfeldern Bildung, Technologie- und Standortqualität.
3. Wir bieten Ihnen passgenaue Dienstleistungen für Ihr Unternehmen an. Sie umfasst die Existenzgründungs-, Fördermittel- und Nachfolgeberatung wie auch die Information in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung sowie die Unterstützung in Fragen der Technologieförderung und der Außenwirtschaft.
IHK – Das Unternehmensnetzwerk
Politik | Beratung
Standortförderung
Dienstleistungen
0 Kommentare
Hinterlassen Sie eine Kommentar
Man muss angemeldet sein, um zu kommentieren.
Mehr Lesen
« Gutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute: IHK-Präsident Dieter Teufel fordert besonnenes Handeln
Sauerstoff ist Leben – Selbsthilfegruppe stellt mobiles Schulungskonzept vor »