MicroMountains Roboterwettbewerb 2009 in VS-Marbach: Jetzt zum Wettbewerb anmelden
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Für den diesjährigen Roboterwettbewerb der First Lego League, den die Technologieinitiative MicroMountains Network und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg am Samstag, 7. November, in der Sporthalle der Grundschule VS-Marbach veranstalten, werden noch Anmeldungen von interessierten Teams entgegen genommen. Um eine zusätzlichen Anreiz zu schaffen, übernimmt die IHK die Anmeldegebühr von 99 Euro für die ersten sieben angemeldeten Teams. Voraussetzung für die Förderung ist, dass das Team aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg kommt.
Bis zu 15 Schülermannschaften können sich bis zum 30. September über die Webseite www.hands-on-technology.de für den Wettbewerb anmelden. Die Teams bestehen aus fünf bis zehn Mitgliedern und diese müssen zwischen zehn und 16 Jahre alt sein.
Auch in diesem Jahr wird die First Lego League wieder von der Volksbank Stiftung eG unterstützt. Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Villingen eG, Joachim Straub, ist von dem Konzept der Wettbewerbe überzeugt. „Die Volksbank eG Stiftung möchte mit ihrem Sponsoring dazu beitragen, dass die Technikbegeisterung von Jugendlichen in der Region geweckt wird. Das ist angesichts der demografischen Entwicklung ein wichtiger Baustein für den Ausbau eines qualifizierten Fachkräfteangebots“, so Joachim Straub.
Weiterführender Link: http://www.hands-on-technology.de
Kontaktinformationen
Christian Beck
Pressereferent
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Romäusring 4
70050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721 922-174
Fax: 07721 922-198
Firmenprofil
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Ein gut funktionierendes Netzwerk stärkt Wirtschaft und Region. Es gibt Orientierung und zeigt Perspektiven. Dieses Netzwerk – das ist die IHK. Sie bietet mit ihren rund 28.000 Mitgliedsunternehmen der regionalen Wirtschaft als Partner einen branchenübergreifenden Service.
Die IHK möchte mithelfen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und der Region zu erhöhen. Wie wir das machen?
1. Wir beraten die Politik und nehmen als wirtschaftspolitischer Meinungsführer aktiv Einfluss auf die Gestaltung mittelstandsfreundlicher Rahmenbedingungen.
2. Außerdem entwickeln wir die Region weiter durch eine aktive Regional- und Wirtschaftsförderung. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf den Aktionsfeldern Bildung, Technologie- und Standortqualität.
3. Wir bieten Ihnen passgenaue Dienstleistungen für Ihr Unternehmen an. Sie umfasst die Existenzgründungs-, Fördermittel- und Nachfolgeberatung wie auch die Information in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung sowie die Unterstützung in Fragen der Technologieförderung und der Außenwirtschaft.
IHK – Das Unternehmensnetzwerk
Politik | Beratung
Standortförderung
Dienstleistungen
0 Kommentare
Hinterlassen Sie eine Kommentar
Man muss angemeldet sein, um zu kommentieren.
Mehr Lesen
« IHK berät zur Weiterbildung in der Kurzarbeit – Jetzt die Zeit für Qualifizierung nutzen!
Kooperation AktivShop GbR »