25 und 40 Jahre im öffentlichen Dienst – Stadtverwaltung ehrt ihre Jubilare
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: Stadtverwaltung Tuttlingen
Oberbürgermeister Michael Beck gemeinsam mit seinen Beigeordneten Willi Kamm und Emil Buschle, den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats, dem Personalamtsleiter Rolf Sauter und nicht zuletzt den Jubi
Es ist Tradition, dass die Stadtverwaltung ihre Mitarbeiter im langjährigen Dienst als Zeichen der Dankbarkeit ehrt. Die Vielzahl der Jubilare zeigt auch in diesem Jahr, dass sich die Mitarbeiter der Tuttlinger Verwaltung über Jahre hinweg verbunden fühlen. Oberbürgermeister Michael Beck ist froh und dankbar über das Engagement seiner Mannschaft.
Wie schon in den Vorjahren fand die Jubilarehrung der Stadtverwaltung im vorweihnachtlichen Flair statt. So war es auch am vergangenen Donnerstag im kleinen Saal der Stadthalle besinnlich, als sich die Jubilare und die ausscheidenden Mitarbeiter zum gemeinsamen Festessen mit ihren Fachbereichsleitern, dem Oberbürgermeister und seinen Beigeordneten zusammen fanden.
In seiner Rede wandte sich Oberbürgermeister Michael Beck an jeden einzelnen der Jubilare und künftigen Rentner und dankte ihnen persönlich. Er zeigte sich froh über das langjährige Engagement und die Treue der Jubilare. Der Abschied von den ins Rentenleben ausscheidenden Mitarbeitern fiel im sichtlich schwer. Den ein oder anderen versuchte er gar zu überreden, am nächsten Morgen ins Rathaus zu kommen.
Erwin Liebermann, Mitglied des Personalrats der Stadtverwaltung, dankte seinen Kollegen in seiner Begrüßung ebenfalls und wünschte für die Zukunft in der Verwaltung weiterhin viel Erfolg, den Ruheständlern gab er die besten Wünsche für ihre Gesundheit und Zufriedenheit in einen neuen Lebensabschnitt mit.
Ganze 40 Jahre sind drei Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes bei der Stadtverwaltung tätig: Klaus Karow vom Baubetriebshof und Ulla Moser, Abteilung Stadtkasse. Ebenfalls 40 Jahre bei der Stadtverwaltung ist der Erste Bürgermeister Emil Buschle.
Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst sind Martin Jäckel, und Berthold Welte aus dem Forstbetrieb, Matthias Janke, Hausmeister, Andreas Kosing und Lioba Schultis aus dem Fachbereich Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung, Hans-Dieter Riesinger, Bauordnung, Gerhard Grieser und Gernot Storz, Bautechniker, Michael Hensch, Umweltbeauftragter und Christoph Tröndle vom Baubetriebshof (nicht persönlich anwesend)
In den Ruhestand verabschiedet wurden Hildegard Ulrich und Ljubica Stublic, Raumpflegerinnen, Monika Schaaf, Bauordnung, Ragnhild Haeger, Liegenschaften, Joachim Braun, Friedhofsverwalter, Jürgen Kaisler, Stadtplaner, Werner Flaig, Abteilungsleiter Bürgerdienste, Jürgen Haffa, Fachbereichsleiter Tiefbau, Brigitte Breinlinger, Fachbereichsleiterin Sport, Freizeit und Kultur.
Weiterführender Link: http://www.tuttlingen.de
Kontaktinformationen
Stadt Tuttlingen – Rathausstraße 1 – 78532 Tuttlingen
Pressekontakt: Arno Specht – 07461 / 99-201 – arno.specht@tuttlingen.de
Firmenprofil
Tuttlingen, das Weltzentrum der Medizintechnik, ist ein wirtschaftstarker Standort mit 35 000 Einwohnern. Die Stadtverwaltung nimmt die klassischen Aufgaben einer unteren Verwaltungsbehörde wahr – vom Bau- und Straßenverkehrsrecht bis zu den Bereichen Erziehung, Soziales, Kultur und Freizeit. Neben der Kernverwaltung gehören zur Stadt Tuttlingen auch eine Musikschule, eine Jugendkunstschule, eine Stadtbibliothek, ein Jugendkulturzentrum, zehn Kindergärten in städtischer Trägerschaft, der Eigenbetrieb Tuttlinger Hallen mit seinem Veranstaltungsangebot, der Eigenbetrieb Stadtentwässerung, die Forstverwaltung, sowie der Baubetriebshof mit Stadtgärtnerei. Alles in allem beschäftigt die Stadt Tuttlingen rund 500 Mitarbeiterinnen in Voll- und Teilzeit.
0 Kommentare
Hinterlassen Sie eine Kommentar
Man muss angemeldet sein, um zu kommentieren.
Mehr Lesen
« IHK-Einzelhandelsausschusses bei Mall Umwelttechnik: Attraktivität des Arbeitgebers bei Fachkräften immer wichtiger
“Krähe”-Finalisten für 2016 stehen fest »