Suchergebnis:
Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg GmbH & Co. KG auf der LogiMAT 2014
Branche: Holzgewerbe
Pressemitteilung von: Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg GmbH & Co. KG
Dieses Jahr ist die Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg auf der LogiMat, die als Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss gilt und zugleich als größte jährlich stattfindende Intralogistikmesse in Europa neue Maßstäbe setzt, vertreten.
In dem Zeitraum vom 25.-27. Februar 2014 freut sich unser Messeteam, Sie auf unserem Stand begrüßen und über unser Leistungsportfolio für Ihren Vorteil informieren zu dürfen.
Besuchen Sie uns! (Weiterlesen …)
Nationalpark Schwarzwald: IHK setzt sich für regionale Holz- und Sägeindustrie ein – Ausgleichsleistungen gefordert
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Dr. Hans-Rüdiger Schewe fordert, dass die regionale Holzwirtschaft vor den negativen wirtschaftlichen Auswirkungen des geplanten Nationalparks unter allen Umständen bewahrt werden muss.
Die regionale Holzwirtschaft muss vor negativen wirtschaftlichen Auswirkungen des geplanten Nationalparks Schwarzwald unter allen Umständen bewahrt werden! Das steht für die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg außer Frage und war auch bei der von ihr und den vier anderen Schwarzwald-IHKs – namentlich der IHK Hochrhein-Bodensee (Konstanz), der IHK Karlsruhe, der IHK Nordschwarzwald (Pforzheim) und der IHK Südlicher Oberrhein (Freiburg) – gemeinsam abgegebenen Stellungnahme zu dem von der Landesregierung im Juni vorgelegten Gesetzentwurf einer der zentralen Gedanken.
Darin weisen die Wirtschaftsvertreter wiederholt auf die Befürchtungen gerade der holzverarbeitenden Industrie hin, durch das Einschlagverbot im geplanten Nationalpark wirtschaftliche Nachteile zu erleiden, sowie die sich daraus ergebende Notwendigkeit, jene entsprechend auszugleichen. Dr. Hans-Rüdiger Schewe, Vizepräsident der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Geschäftsführer der Hüfinger Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg GmbH & Co. KG: „Die Einrichtung eines Nationalparks ist nichts, was man grundsätzlich schlecht finden muss. Wer hat schon etwas dagegen, dass sich die Natur in einem festgelegten Raum von der menschlichen Einflussnahme unbeeinflusst entwickelt? Allerdings muss, wer so etwas befürwortet, immer auch die Kehrseite der Medaille betrachten. Und da stehen den ökologischen Interessen der Naturliebhaber die ökonomischen der heimischen Holz- und Sägewirtschaft doch diametral entgegen. Letztere befindet sich schon heute in einem extrem harten Wettbewerb, der sich durch das Einschlagverbot im geplanten Nationalpark weiter zuspitzen wird. Die Existenz zahlreicher Unternehmen und damit auch Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.“
Grund dieser Befürchtung sei, dass sich durch Reduzierung der bisherigen Einschlagmenge der Holzpreis analog deutlich erhöht – was im Übrigen auch von dem von der Landesregierung in Auftrag gegebenen Gutachten so gesehen werde. Die Politik schenke diesem Aspekt nach wie vor zu wenig Beachtung, wie der Anfang des Sommers vorgelegte Gesetzesentwurf zeigt. Die von der Landesregierung angekündigten Kompensationsmaßnahmen werden als nicht ausreichend angesehen, um den Preisanstieg zu verhindern.
Die fünf Schwarzwald-IHKs appellieren darum an die Landesregierung, sich in dem Nationalparkgesetz explizit zu verpflichten, den Nachteil, der bisherigen Holzkunden durch das Einschlagsverbot entsteht, auszugleichen. So sollen beispielsweise Betrieben, die in den letzten fünf Jahren vor Errichtung des Nationalparks Holz aus dessen Flächen bezogen haben, die gleichen Holzmengen dauerhaft aus anderen Flächen zugesichert werden – zu etwa gleichen Bezugskonditionen.
Weiterhin bieten sie an, den Gesetzgebungsprozess konstruktiv zu begleiten. Noch einmal Dr. Hans-Rüdiger Schewe: „Wir sind gegenüber unseren Betrieben in der Pflicht, die Politik auf die Folgen ihres Handelns hinzuweisen und dringend notwendige Korrekturen anzumahnen. Es geht beim geplanten Nationalpark nicht nur um die Natur, sondern auch um das Überleben einer gerade in unseren Breiten höchst traditionsreichen Wirtschaft.“
Weiterführender Link: http://www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de
Kontaktinformationen
Christian Beck
Pressereferent
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721 922-174
Fax: 07721 922-198
Firmenprofil
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Ein gut funktionierendes Netzwerk stärkt Wirtschaft und Region. Es gibt Orientierung und zeigt Perspektiven. Dieses Netzwerk – das ist die IHK. Sie bietet mit ihren rund 28.000 Mitgliedsunternehmen der regionalen Wirtschaft als Partner einen branchenübergreifenden Service.
Die IHK möchte mithelfen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und der Region zu erhöhen. Wie wir das machen?
1. Wir beraten die Politik und nehmen als wirtschaftspolitischer Meinungsführer aktiv Einfluss auf die Gestaltung mittelstandsfreundlicher Rahmenbedingungen.
2. Außerdem entwickeln wir die Region weiter durch eine aktive Regional- und Wirtschaftsförderung. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf den Aktionsfeldern Bildung, Technologie- und Standortqualität.
3. Wir bieten Ihnen passgenaue Dienstleistungen für Ihr Unternehmen an. Sie umfasst die Existenzgründungs-, Fördermittel- und Nachfolgeberatung wie auch die Information in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung sowie die Unterstützung in Fragen der Technologieförderung und der Außenwirtschaft.
IHK – Das Unternehmensnetzwerk
Politik | Beratung
Regionale Standortentwicklung
Dienstleistungen
ZINA Dobiegniew Cup 2013
Branche: Holzgewerbe
Pressemitteilung von: Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg Gmbh & Co. KG
PR Agentur: Matoma
5 Tage lang herrscht in Dobiegniew Ausnahmezustand, die Straßen verwandeln sich in eine Festmeile und unzählige Kinder und Jugendliche bevölkern die Stadt.
Vom 7. – 13. Juli 2013 findet in Dobiegniew das größte Sommerferienturnier Polens statt, und junge Spieler aus 11 Nationen sorgen für Partylaune. 11 Plätze stehen bereit für die Fußballspieler aus aller Welt, und bekannte polnische Bands garantieren tolle Stimmung. (Weiterlesen …)
Fürstenberg Holz unterstützt Schulprojekt
Branche: Holzgewerbe
Pressemitteilung von: Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg GmbH & Co. KG
PR Agentur: Matoma
Durch eine Spende unterstützte Fürstenberg Holz das Projekt \\”Kletterwand\\” der Lucian-Reich-Schule in Hüfingen. Damit zeigt der Verpackungsmittel-Hersteller seine Verbundenheit mit den örtlichen Schulen und Vereinen und hofft, dass viele Schüler die Möglichkeit nutzen, wertvolle Erfahrungen durch die praktischen Übungen an der neuen Kletterwand zu sammeln. (Weiterlesen …)
IHK-Vollversammlung neu gewählt
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wahlauszählung in der IHK. Die Wirtschaft hat ihre Vertreter in die IHK-Vollversammlung für die Wahlperiode 2013 bis 2017 gewählt
Nach Auszählung der bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg eingegangenen Stimmzettel zur Neuwahl der IHK-Vollversammlung hat der Wahlausschuss der IHK das Wahlergebnis festgestellt.
Für die 48 zu vergebenden Sitze hatten sich 56 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl gestellt. Insgesamt waren rund 30.000 Mitgliedsunternehmen der IHK wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung liegt bei 10,4 Prozent, sie entspricht somit in etwa dem Landes- und Bundesdurchschnitt.
Als oberstes Entscheidungsgremium hat die Vollversammlung das Haushaltsrecht und bestimmt den wirtschaftspolitischen Kurs der IHK. Sie entscheidet über alle grundsätzlichen Angelegenheiten der gewerblichen Wirtschaft und setzt sich für Verbesserungen der Infrastruktur in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ein. Zudem richtet die Vollversammlung Ausschüsse ein und beruft deren Mitglieder. Für die IHK sind insgesamt rund 2.000 Personen ehrenamtlich tätig, vor allem in der Beruflichen Ausbildung. Die Legislaturperiode der neuen Vollversammlung dauert von 2013 bis 2017. (Weiterlesen …)
Wahl zur IHK-Vollversammlung beginnt am Montag: 30.000 Unternehmer zur Stimmabgabe aufgerufen
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Am nächsten Montag (26. November) startet die Wahl zur Vollversammlung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Rund 30.000 Mitgliedsunternehmen sind aufgerufen, ein neues Parlament der Wirtschaft zu wählen. Die Wahlunterlagen gehen den Mitgliedsunternehmen in diesen Tagen zu. Bis zum 10. Dezember, 18 Uhr, haben die Unternehmen Zeit, die Stimmzettel an die IHK zurückzusenden. Das Porto übernimmt die IHK.
Die IHK-Vollversammlung, deren Mitglieder ausschließlich ehrenamtlich tätig sind, bestimmt die Richtlinien der IHK-Arbeit und entscheidet unter anderem über die IHK-Finanzen und die Höhe der Mitgliedsbeiträge. Sie wählt zudem die Mitglieder des Präsidiums und den Präsidenten. Entsprechend der IHK-Satzung sind die einzelnen Wirtschaftszweige ihrer Bedeutung nach repräsentativ besetzt. (Weiterlesen …)
Wechsel im Einkauf bei Fürstenberg Holz
Branche: Holzgewerbe
Pressemitteilung von: Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg GmbH & Co. KG
Herr Boris Glanz, Leitung Einkauf bei Fürstenberg Holz
Zum 1. November 2012 übernimmt Herr Boris Glanz die Leitung Einkauf bei der Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg GmbH & Co. KG. Er löst Herrn Sebastian Schönborn ab, der die Leitung des Bereichs Logistik, Planung und Steuerung übernimmt.
Wir wünschen Herrn Glanz viel Freude und Erfolg bei seiner Arbeit. (Weiterlesen …)
Fürstenberg Holz stärkt Standort Hüfingen
Branche: Holzgewerbe
Pressemitteilung von: Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg GmbH & Co. KG
Die Fürstenberg-THP GmbH bleibt eine Tochtergesellschaft der Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg und wird von Andreas Heidel (links) und Achim Carstanjen geführt.
Der Zusammenschluss zur Fürstenberg-THP GmbH bringt die Marktführerschaft im Bereich Holzmasten / Lieferungen gehen bis in die arabische Welt.
Ob als Leitungsmaste für Elektrizität und Kommunikation, Eisenbahnschwellen oder Lärmschutzsysteme – imprägnierte Holzprodukte spielen in der Holzindustrie Fürstenberg eine große Rolle. Durch den Zusammenschluss des Imprägnierwerks in Hüfingen mit der Tochtergesellschaft Technische Holzprodukte GmbH (THP) in Neumarkt in der Oberpfalz wird die Produktion in Hüfingen weiter gestärkt. (Weiterlesen …)
Wahl zur IHK-Vollversammlung: 57 Kandidaten für 48 Sitze
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Die Firma ebm-papst ist weltweiter Innovationsführer bei Ventilatoren und Motoren mit 950 Mitarbeitern in St. Georgen, erfuhr die IHK-Vollversammlung bei der Betriebsbesichtigung in dem Unternehmen
Für die Wahl zur Vollversammlung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg haben sich 57 Kandidaten für die 48 zu vergebenden Sitze beworben. Dies gab der IHK-Wahlausschuss, bestehend aus den ehemaligen IHK-Vizepräsidenten Karl-Heinz Glowalla, Gerd Hermle und Eberhard Kutzner, bei der gestrigen Sitzung der IHK-Vollversammlung in der Firma ebm-papst in St. Georgen bekannt.
Rund 30.000 Gewerbetreibende aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sind aufgerufen, ihre Vertreter in das Parlament der Wirtschaft zu wählen. Die Briefwahl findet in der Zeit zwischen 26. November und 10. Dezember statt. Innerhalb dieser Wahlfrist müssen die Stimmzettel bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg eingehen. (Weiterlesen …)
Die Internetspezialisten von Matoma bringen Fürstenberg Holz ins Web
Matoma Internet Consulting konzipiert und realisiert die neue Corporate Website der Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg GmbH & Co. KG – eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich Holzverpackungen.
(Trossingen 26.03.2012) Fürstenberg Holz in Donaueschingen ist einer der führenden Anbieter industrieller Paletten, Industrieverpackungen, Lärmschutzlösungen, Holzmasten und Schwellen. Namhafte Unternehmen wie Audi, Daimler, Telekommunikationsunternehmen, große Energieversorger, sowie europäische Staatsbahnen gehören zu deren Kunden.
Der Homepage-Relaunch durch Matoma Internet Consulting aus Trossingen ließ nahezu nichts beim Alten. Die Website wurde auf ein vollkommen neues Fundament gestellt, von der visuellen und inhaltlichen Konzeption über das Screen-Design bis zur Programmierung auf Basis des Open Source CMS TYPO3.
Ziel: Schneller informieren, einfacher gefunden werden.
Fürstenberg Holz bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Holzverpackungen, Holzkisten, Faltkisten, Paletten, Holzmasten, Schwellen und Lärmschutzlösungen. (Weiterlesen …)