Klinikum Landkreis Tuttlingen / HABEL Dokumentenmanagement
Branche: sonstige
Pressemitteilung von: Habel GmbH & Co. KG
PR Agentur: AVi MedienDialog
Die elektronische Patientenakte zählt zum Ziel der Entwicklungs-Partnerschaft zwischen dem Klinikum Landkreis Tuttlingen und der Firma HABEL Dokumentenmanagement. Foto: A. Villing/AVi MedienDialog
Klinikum und HABEL realisieren elektronische Patientenakte
Entwicklungs-Partnerschaft mit örtlichen Dokumentenexperten zum Aufbau eines digitalen Archivierungssystems / Anfang Dezember 2011 folgt planmäßige Anwendung
Rietheim-Weilheim/Tuttlingen (avi). In den Archiven des Klinikums Landkreis Tuttlingen liegen über 300.000 Patientenakten. Diese haben einen Umfang von durchschnittlich 80 Seiten und können vereinzelt auch mehrere 1.000 Seiten dick sein. Die Archive in den Gesundheitszentren Tuttlingen und Spaichingen stoßen somit mehr und mehr an ihre Grenzen. Um weiterhin zeitnah, praktikabel und voll umfänglich auf die gesamten Patientenakten zugreifen zu können, ging das Klinikum Landkreis Tuttlingen mit der Firma HABEL Dokumentenmanagement aus Rietheim-Weilheim eine zukunftsweisende Entwicklungs-Partnerschaft ein. (Weiterlesen …)
IHK, 13 Unternehmen und das Kunststoff-Institut Lüdenscheid gründen gemeinsames Institut in Villingen-Schwenningen
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Gründeten das neue Kunststoff-Institut Südwest in Villingen-Schwenningen: Thomas Albiez, Stefan Schmidt und IHK-Geschäftsbereichsleiter Egon Warfia
Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, 13 Unternehmen aus der Region und das Kunststoff-Institut Lüdenscheid, eines der führenden Institute für Kunststofftechnik in Deutschland, haben gestern (26. Juli) die Gründung eines gemeinsamen Kunststoff-Instituts in Villingen-Schwenningen vertraglich besiegelt. „Das neue Kunststoff-Institut, das seinen Sitz in der IHK Akademie im Stadtbezirk Villingen haben wird, ist eine wegweisende Kooperation, von der nicht nur die Stadt Villingen-Schwenningen, sondern die gesamte Region profitiert“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez anlässlich der Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages. (Weiterlesen …)
Zukünftige Studenten schnuppern Ingenieursluft bei WERMA Signaltechnik
Branche: Maschinen / Anlagen
Pressemitteilung von: WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG
: Ronny Lauer, Fertigungsingenieur bei WERMA erklärt den angehenden Studenten des Hochschulcampus Tuttlingen, welche Aufgaben später auf sie warten.
Welche Aufgaben erwarten Nach-wuchs-Ingenieure in der Berufswelt? Welchen Herausforderungen müssen sie sich stellen? Wie sieht die Praxis in einem Unternehmen aus? Antworten auf Fragen findet man am besten vor Ort: Im Rahmen des dritten Bewerberinformationstages besuchten die angehenden Ingenieursstudenten des Hochschulcampus Tuttlingens die Firma WERMA Signaltechnik in Rietheim. (Weiterlesen …)
Zertifizierte Schnittstelle für HABEL Dokumentenmanagement zu Microsoft Dynamics NAV jetzt erhältlich
Branche: Informationstechologie / Software / Büro
Pressemitteilung von: HABEL GmbH & Co. KG
HABEL GmbH & Co. KG
Seit dem 29.06.2011 ist die neue Cosinus Schnittstelle von Microsoft zertifiziert.
Die langjährige Partnerschaft zwischen der Cosinus Informationssysteme GmbH und der HABEL GmbH & Co. KG hat nun eine Zertifizierung der Schnittstelle von Microsoft Dynamics NAV zu HABEL Dokumentenmanagement hervorgebracht. Diese ist seit dem 29. Juni 2011 offiziell von Microsoft zertifiziert, doch schon seit Jahren wird sie erfolgreich bei den gemeinsamen Installationen eingesetzt.
Diese integrierte Standardschnittstelle bietet ein perfektes Zusammenspiel beider Systeme. Elektronische Belege werden direkt aus NAV in HABEL übernommen. Belegarten für den Einkauf, den Verkauf und die Finanzbuchhaltung sind vordefiniert. Weiterhin können alle beliebigen elektronischen Dokumente im Originalformat, wie z. B. Word, Excel oder PDF-Dateien, per Drag & Drop direkt in NAV abgelegt werden und HABEL archiviert diese automatisch und revisionssicher. (Weiterlesen …)
Kleine Entdecker ganz groß: Kindergartenkinder zu Besuch bei WERMA!
Branche: Maschinen / Anlagen
Pressemitteilung von: WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG
Krach machen nach Lust und Laune: Der sechsjährige Felix testet die WERMA-Produkte auf Herz und Nieren
Rietheim-Weilheim – Wie laut ist eine Hupe von WERMA? Wie entsteht eine Drehspiegelleuchte? Und wie hell blitzt eine Blitzleuchte? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen 10 Kinder des Rietheimer Kindergartens nach. Bei ihrer großen Erkundungstour kurz vor den Sommerferien nahmen sie die Firma WERMA Signaltechnik in Rietheim unter die Lupe und erfuhren spannende Details über die ganze Welt der Signale.
Auf die Frage, ob die Kinder denn wissen, wo die Signalgeräte von WERMA zum Einsatz kommen, ruft Jannik (6) laut: „Na, auf den Polizeiautos!“. Klaus Marquardt, Teamleiter in der Fertigung bei WERMA, schmunzelt: „Ja, das denken die Meisten, wenn Sie unsere Leuchten sehen. Doch unsere Lichter kommen wo anderes zum Einsatz.“ Wisst ihr denn, wo man solche Leuchten sonst noch braucht?“ Die Vorschulkinder kennen sich aus: „Auf Maschinen!“, „Und auf Toren!“, rufen sie. Marquardt nickt beeindruckt. (Weiterlesen …)
WERMA unterstützt Nichtraucherprojekt
Branche: Maschinen / Anlagen
Pressemitteilung von: WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG
Stolz präsentiert das Projektteam den Hauptgewinn: Eine WERMA-Signalleuchte
Finger weg vom Glimmstängel!
Am 05. Juli 2011 hat WERMA Signaltechnik attraktive Sachpreise an die Schüler der Ludwig-Uhland-Realschule in Tuttlingen übergeben. Damit unterstützt das Rietheimer Unternehmen das Nichtraucherprojekt der Schule und bestärkt zahlreiche Jungen und Mädchen, nicht zur Zigarette zu greifen.
Die Ludwig-Uhland-Realschule in Tuttlingen setzt auch dieses Jahr das erfolgreiche Projekt „Kopf gebrauchen – nicht Rauchen“ fort. Diese Aktion wurde vor acht Jahren ins Leben gerufen und animierte auch in diesem Schuljahr 380 der knapp 600 Schüler zur Teilnahme.
Nichtrauchen ist „In“
„Wir möchten mit diesem Projekt nicht die Raucher bestrafen, sondern die Nichtraucher belohnen“, erläutert Lehrerin Martina Böhler (Weiterlesen …)
Gemeinschaftsstand der Gewinnerregion auf der Hannover Messe 2011 ist komplett ausgebucht.
Branche: Werbung / Marketing
Pressemitteilung von: Wirtschaftsfoerderung Schwarzwald-Baar-Heuberg
Ein repräsentativer Auftritt der Region auf der weltgrößten Industriemesse
Die Regionale Wirtschaftsförderung organisiert auch für das Jahr 2011 wieder einen Gemeinschaftsstand für Unternehmen aus der Gewinnerregion auf dem Stand von Baden-Württemberg international an der Hannover Messe vom 04.-08.04.2011. Erneut beteiligen sich 15 Firmen aus der Region.
Mit 13 internationalen Leitmessen bündelt die HANNOVER MESSE die Schlüsseltechnologien der Industrie. Im letzten Jahr konnte die Messe über 148.500 Besucher und ca. 5.000 Aussteller verzeichnen.
Der Auftritt der Regionalen Wirtschaftsförderung soll die Aufmerksamkeit der dort vertretenen produzierenden Unternehmen und Besucher verstärkt auf die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg – auf unsere Gewinnerregion – lenken.
Ein gemeinsames Marketingpaket der Regionalen Wirtschaftsförderung unterstützt dabei alle Aussteller bereits im Vorfeld der Messe, um den Auftritt in Hannover optimal nutzen zu können.
Viele Unternehmen sind bereits zum dritten Mal auf dem Gemeinschaftsstand vertreten. „Unsere Aussteller sind kleine mittelständische Unternehmen, die für einen relativ geringen finanziellen Aufwand einen repräsentativen Auftritt auf der HannoverMesse haben wollen,“ erklärt Heinz-Rudi Link (Weiterlesen …)
Werma – Jubilare werden für 215 Jahre treue Mitarbeit geehrt
Branche: Industrietechnik
Pressemitteilung von: WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG
Ehrten die WERMA-Angestellten für langjährige Treue und Mitarbeit: WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt und Jochen Arno, Bürgermeister von Rietheim-Weilheim (hintere Reihe von rechts).
Rietheim-Weilheim- Vierzehn WERMA-Jubilare wurden durch WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt und Bürgermeister Jochen Arno in Rietheim geehrt. Auch ein vierzigjähriges Betriebsjubiläum war mit dabei.
„Insgesamt 17 WERMA-Angestellte haben wir dieses Jahr für 215 Jahre Betriebstreue ausgezeichnet“, sagte Geschäftsführer Marquardt mit Blick in die Runde. Die Erfahrung und das Engagement der Mitarbeiter seien wichtige Erfolgsgaranten für das Unternehmen. Für ihre langjährige Verbundenheit dankte Marquardt den Angestellten herzlich. Drei Jubilare waren an dem Termin verhindert. (Weiterlesen …)
Werma begrüßt neue und spricht alte Auszubildende los
Branche: Industrietechnik
Pressemitteilung von: WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG
Hieß die neuen Auszubildenden bei Werma willkommen und verabschiedete die vier fertig Ausgebildeten: Geschäftsführer Matthias Marquardt (rechts) zusammen mit den Auszubildenden und Ausbildern.
Rietheim-Weilheim- WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt hat in einer Feierstunde eine neue Auszubildende und die neuen Studierenden offiziell begrüßt und die fertig Ausgebildeten zu ihrem erfolgreichen Abschluss beglückwünscht.
Geschäftsführer wünscht Neuen viel Spaß
„Herzlich willkommen in der WERMA-Familie!“, begrüßte WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt die Auszubildende und die neuen Studenten bei WERMA in einer Feierstunde.
„Ich freue mich, dass Sie sich für uns entschieden haben und dass wir uns für Sie entschieden haben! Sie werden viel erleben in den kommenden zwei bis drei Jahren“, so Marquardt.
Die jungen Leute hätten die Chance, fürs Leben zu lernen. Hierfür ermunterte er die Neuen, nie etwas runterzuschlucken oder zu verdrängen, sondern ihre Vorstellungen direkt zu äußern. So könnte ein Gemeinsames Ganzes gelingen. Viel Offenheit und Spaß wünschte Marquardt (Weiterlesen …)
IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez gratuliert Firma Werma zum 60. Firmenjubiläum – Urkunde übergeben
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHk Schwarzwald-Baar-Heuberg
Thomas Albiez (rechts) übergab die Jubiläumsurkunde an Matthias Marquardt
Zum 60. Firmenjubiläum der Firma Werma Signaltechnik in Rietheim Weilheim hat der Hauptgeschäftsführer der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Thomas Albiez, dem Unternehmen mit einer Jubiläumsurkunde gratuliert. Albiez überreichte die Urkunde Geschäftsführer Matthias Marquardt, der sich für „diese besondere Anerkennung für das Familienunternehmen und die Belegschaft“ bedankte. „Werma ist eine beeindruckende Erfolgsstory. Unternehmen wie Werma berühren die Menschen in unserer Region. Sie schaffen Zuversicht und Vertrauen. Das Unternehmen ist ein vortreffliches Beispiel für mittelständisches Engagement, (Weiterlesen …)